Paestum
Punta Licosa

Santa Maria di Castellabate

Santa Maria di Castellabate
Der Nationale Naturpark des Cilentos und Vallo di Dianos
(zweiter größter Park Italiens) erstreckt sich von der Thyrrenischen Küste bis zu den Apenninen und erfasst sowohl die Berggipfeln des Alburnis, Cervatis und Gelbisons, als auch die Küsten M. Bulgheria und M. Stella. Der außerordentliche Naturnotstand, wegen der beträchtlichen Gebietverschiedenheit, wird von dem außergewöhnlichen und mysteriösen Charakter eines Landes voller Geschichte und Kultur begleitet:Den Widerruf der Nynfe Leucosia, von den Stränden, wo Palinuro Enea verliess, bis zu den griechischen Kolonien Elea und Paestum und der wunderschönen Certosa di Padula. Und noch vieles mehr kann in diesem noch zu entdeckenden Land enthüllt werden.
Castellabate
ein antikes mittelalterliches Zentrum, dessen Namen aus der imponierenden Burg „Castello dell’Abate“ abstammt, beherrscht die weite natürliche Bucht von Licosa bis Tresino. Das antike Städtchen liegt auf einem Hügel fast steil über einer kurzen darunter liegenden Ebene, wo sich die zwei hauptsächlichen Ortsteile des Rathauses ausbreiten, d. h. Santa Maria und San Marco.

Santa Maria di Castellabate

Santa Maria di Castellabate

Santa Maria di Castellabate
Santa Maria
ein ausdrucksvolles Seestädtchen, wurde erst in den letzten Jahren ein für den internationalen Tourismus bekanntes Reiseziel, dank der wunderschönen Küste und der Hingabe, die antiken Traditionen des Cilentos unversehrt aufzubewahren. Durchstreift man die Küsten in die Südrichtung, erreicht man San Marco; ein anderes eindrucksvolles Fischerstädtchen. Abgesehen von dem bezaubernden Strand, stellt sich das Städtchen besonders anmutig heraus, wegen des kleinen Hafens, von dem man das Meeresschutzgebiet in Licosa erreichen kann.
In Castellabate kann man die zahlreichen Attraktionen des Nationalen Naturparks des Cilentos entdecken. Außerdem kann man die verschiedenen weltbekannten Lokalitäten erreichen: Die Ausgrabungsstätten von Paestum und Pompeji, die bekannten Ischia-Inseln, Capri und Procida, die wunderschöne Amalfi-Küste, sowie Neapel und Salerno.

San Marco di Castellabate

San Marco di Castellabate
A partire da settembre il Museo e l’area Archeologica di Paestum saranno aperti sempre, senza giornata di chiusura, per garantire una più ampia fruizione del sito e venire incontro a tutte le esigenze dei visitatori, tutti i giorni dalle 8.30 alle 19.30; la biglietteria resterà aperta fino alle 18.50; dopo il tramonto del sole l’area archeologica resterà aperta solo nel percorso illuminato; solo il primo e terzo lunedì del mese il Museo sarà aperto fino alle 13.40, ultimo ingresso ore 13.00.
Leggi: http://www.cilentonotizie.it/dettaglio/?ID=30602#ixzz4Iv8oCIIX